Pflanzen, die wenig Licht benötigen, sind in vielen Haushalten hoch geschätzt, denn auch in den dunkelsten Ecken möchten viele nicht auf die Schönheit und beruhigende Wirkung von Grünpflanzen verzichten. Gerade in Räumen mit wenig natürlichem Licht, wie Badezimmern, Fluren oder Wohnungen ohne viele Fenster, können solche Pflanzen eine große Bereicherung sein. Sie bringen nicht nur eine angenehme Atmosphäre in den Raum, sondern verbessern auch das Raumklima und schaffen eine Wohlfühlumgebung. Was viele überrascht: Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an Gewächsen, die hervorragend in Umgebungen mit wenig Licht gedeihen. In diesem Artikel stellen wir einige dieser beeindruckenden Pflanzen vor und zeigen, wie selbst schattige Räume grün und lebendig gestaltet werden können.
Kann ich Pflanzen in dunklen Räumen halten? Ja, auch in Räumen ohne viel Sonneneinstrahlung können Pflanzen gedeihen. Nicht jeder Raum verfügt über große Fensterflächen und genügend Sonnenlicht. Dennoch möchten viele Menschen diesen oft vernachlässigten Bereichen Leben einhauchen, um eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen. Die vorgestellten Pflanzen sind ideal für Wohnräume, in denen das natürliche Licht begrenzt ist.
Sansevieria (Bogenhanf)

Die Sansevieria, auch Bogenhanf genannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen und zeichnet sich durch ihre charakteristischen, aufrecht wachsenden Blätter aus. Ursprünglich stammt sie aus den trockenen, steinigen Regionen Afrikas und Asiens, wo sie sich an extreme Bedingungen wie Trockenheit und wenig Licht angepasst hat. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie besonders robust und pflegeleicht.
Die Sansevieria kommt mit wenig Wasser aus und verträgt sowohl helle als auch schattige Standorte. Gegossen werden sollte sie nur alle paar Wochen, da sie Staunässe nicht gut verträgt. Ihre sukkulenten Blätter speichern Feuchtigkeit, wodurch die Sansevieria auch längere Trockenperioden problemlos übersteht. Damit eignet sie sich hervorragend für Menschen, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben.
Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder)

Die Glücksfeder stammt aus Ostafrika, wo sie in trockenen Gebieten gedeiht. Diese Herkunft macht sie zu einer extrem widerstandsfähigen Pflanze, die auch mit wenig Wasser und Licht zurechtkommt. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter speichern Wasser und ermöglichen ihr damit auch das Überstehen von längeren Trockenperioden. Somit ist sie eine perfekte Pflanze für Anfänger. Die Glücksfeder setzt stilvolle Akzente in dunklen Ecken und bringt so mehr Lebensfreude in jeden Raum. Ihr Name „Glücksfeder“ ist kein Zufall: Sie gilt in vielen Kulturen als Symbol für Wohlstand, Glück und Erfolg.
Aspidistra (Schusterpalme)

Die Schusterpalme stammt aus den schattigen Wäldern Ostasiens, insbesondere aus China und Japan. Dort gedeiht sie unter schwierigen Bedingungen, was sie zu einer nahezu unverwüstlichen Pflanze macht. Ihre großen, ledrigen Blätter verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen und machen sie zu einem Blickfang in jedem Raum. Ihren Namen verdankt sie der Tatsache, dass sie früher oft in schlecht beleuchteten Werkstätten von Schustern stand und selbst unter diesen Bedingungen prächtig gedeihen konnte.
Aglaonema (Kolbenfaden)

Der Kolbenfaden stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Asiens, insbesondere aus Wälder in Indonesiens, Malaysias und Thailands. Dort gedeiht er in den schattigen Unterwuchsbereichen und hat sich perfekt an lichtarme Bedingungen angepasst. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre vielfältigen Blattformen und -farben aus. Von sattem Grün über weiß-marmorierte Muster bis hin zu rötlichen Farbakzenten bietet der Kolbenfaden zahlreiche Variationen, die jeden Einrichtungsstil bereichern.
Epipremnum aureum (Efeutute)

Die Efeutute stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und des westlichen Pazifiks. Dort rankt sie sich an Bäumen empor oder bedeckt den Boden mit ihren langen, kriechenden Trieben. Ihre Blätter sind je nach Sorte einfarbig oder mit unterschiedlichen Mustern versehen, von zarten gelben Sprenkeln bis hin zu marmorierten Mustern. Die Efeutute ist unglaublich robust. Sie gedeiht sowohl bei schwachem Licht als auch bei starker Beleuchtung und verzeiht gelegentliches Übergießen oder Vergessen. Ihre herabhängenden Ranken machen sie zu einer idealen Hängepflanze, die als Zimmerpflanze lebendige Akzente setzt.
Fazit
Wer geeignete Pflanzen wählt hat keine Probleme, auch dunklere Räume mit pflanzlichem Leben zu füllen. Die vorgestellten Pflanzen bringen nicht nur Frische nachhause, sondern tragen auch zur Verbesserung der Raumluft bei. Wähle die Pflanzen, die am besten zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passen, und genieße die beruhigende Präsenz von Grün, auch in dunkleren Ecken. Bedenke, dass die Pflanzen durch weniger Licht einen langsameren Stoffwechsel haben, weshalb sie in der Regel seltener gegossen werden müssen.